Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Kramermarkt.org – Verein zur Förderung traditioneller Märkte und Handwerk (nicht eingetragener Verein)
Karl-Gayer-Straße 2
80997 München
Vertretungsberechtigt:
Markus Kölbl
Kontakt:
Telefon: 0179 / 5932120
E-Mail: info@kramermarkt.org
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
3. Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies (für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich)
Statistik-Cookies (zur Analyse der Nutzung unserer Website, z. B. mit Google Analytics oder Matomo)
Marketing-/Tracking-Cookies (zur Reichweitenmessung oder für eingebettete Inhalte Dritter, z. B. YouTube-Videos)
Über das Cookie-Banner können Sie selbst bestimmen, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Newsletter (optional)
Wenn auf unserer Seite ein Newsletter angeboten wird, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben nur zur Versendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink austragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Analyse- und Trackingtools
Sobald Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo eingesetzt werden, werden Informationen über die Nutzung der Website gespeichert und ausgewertet.
Dies geschieht anonymisiert, sofern möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
8. Externe Inhalte & Plugins
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden, z. B.:
YouTube-Videos
Google Maps
Social Media Plugins (Facebook, Instagram etc.)
Beim Aufruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt nur nach Ihrer aktiven Einwilligung im Cookie-Banner.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.
12. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Damit können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.auszuwählen.